404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
17:00 Uhr
Wunsch und Wirklichkeit – Landwirtschaft im Wandel
Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, 10117 Berlin Mit: Rainer Spiering, Rita Hagl-Kehl, Ute Vogt, Dr. med. vet. Wilhelm Priesmeier, Christine Lambrecht, Johann Saathoff, Christina Jantz-Herrmann, Elvira Drobinski-Weiß, Ursula Schulte, Willi Brase, Dr. med. vet. Karin ThissenVogelgrippe – Fachlichkeit statt Populismus
Das erneute Auftreten der Vogelgrippe macht deutlich: Wir müssen den Fokus stärker auf Aufklärung legen. Die Risiken solcher Krisen müssen wir reduzieren, auch durch neue Strukturen. Fest steht, derzeit muss niemand auf Geflügelfleisch verzichten, sagt Karin Thissen.Ernährungspolitischer Bericht: Verbraucherschutz in der Warteschleife
Der Bericht der Bundesregierung zur Ernährungspolitik hat das Kabinett passiert. In Bezug auf wichtige Koalitionsvorhaben enthält er mehr Absichtserklärungen als Arbeitsergebnisse. Dies gilt insbesondere für die Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches. Die SPD will hier mehr Transparenz bei Hygieneverstößen und Lebensmittelskandalen erreichen, erkären Elvira Drobinski-Weiß und Karin Thissen.Staatliches Tierwohl-Label: richtiger und wichtiger Schritt aus der Milchkrise
Angesichts der anhaltenden Milchmarkt-Krise braucht es innovative Konzepte, die den Landwirten ein Auskommen sichern und gleichzeitig den Tierschutz stärken. Ein staatliches Tierwohl-Label kann diese Anforderungen erfüllen, erklären Christiana Jantz-Herrmann und Karin Thissen.Verbraucher und Arbeitnehmer besser vor Hepatitis E schützen
In Deutschland ist die Anzahl der Erkrankungsfälle von Hepatitis E deutlich gestiegen. Die Ausbreitung der Lebererkrankung, deren Erreger auch durch rohes Schweinefleisch übertragen wird, weist erneut auf Hygienemängel in der Lebensmittelproduktion hin. Vor den Gefahren müssen Verbraucher sowie Arbeitnehmer in der Land- und Ernährungswirtschaft besser geschützt werden, sagt Karin Thissen.Fleischkontrollen müssen verbessert werden
Ein aktueller Bericht des Bundes zu Krankheitserregern auf Frischfleisch zeigt dringenden Handlungsbedarf. Die staatliche Lebensmittelüberwachung muss neu ausgerichtet werden, um den gewachsenen Herausforderungen beim Schutz der Verbraucher gerecht werden zu können, erklärt Karin Thissen.Überwachungsstrukturen verbessern – Lebensmittelsicherheit gewährleisten
Der Bund darf sich nicht seiner Mitverantwortung entziehen, wenn die Sicherheit unserer Lebensmittel gefährdet ist. Im „Bayern-Ei“-Skandal erkrankten 2013 hunderte Menschen in Großbritannien, Frankreich und Österreich an Salmonellose, drei Menschen starben sogar durch salmonellenverseuchte Eier aus Bayern. Die jetzt, erst zwei Jahre später durchgeführten Festnahmen von Verantwortlichen und ein aktuelles Rechtsgutachten zeigen mangelhafte Strukturen auf und dokumentieren das Versagen der Landesbehörden in der Lebensmittelkontrolle, sagt Karin Thissen.
SPD-Fraktion: Tierschutz braucht Tatkraft
Am 3. Dezember 2015 hat der Deutsche Bundestag über den Tierschutzbericht 2015 debattiert. Ihn legt die Bundesregierung alle vier Jahre vor. Es ist der zwölfte Bericht, der diesmal die Jahre 2011 bis 2014 umfasst. In diesem Zeitraum jährte sich die Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz zum zehnten Mal.
Mehr Forschungsmittel für weniger Antibiotikaeinsatz und bessere Landmaschinentechnik
Mehr Forschungsgelder für Ernährung und Landwirtschaft entsprechen den Wünschen unserer Gesellschaft. Ganz oben auf der Liste stehen für die SPD die Antibiotika-Minimierung in der Nutztierhaltung und die Stärkung autonomer Systeme in der Landmaschinentechnik. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft plant für 2016 eine Mittelaufstockung im Bereich Nachhaltigkeit, Forschung und Innovation um 33,9 Millionen Euro auf 238,8 Millionen Euro, erklären Rainer Spiering und Karin Thissen.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft-Filter entfernen Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (1) Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik Filter anwenden
- Tierschutzbeauftragte/r (2) Tierschutzbeauftragte/r Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Thissen-Filter entfernen Thissen
- Brase (4) Brase Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (6) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Hagl-Kehl (3) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Jantz-Herrmann (4) Jantz-Herrmann Filter anwenden
- Lambrecht (3) Lambrecht Filter anwenden
- Priesmeier (2) Priesmeier Filter anwenden
- Saathoff (2) Saathoff Filter anwenden
- Scho-Antwerpes (1) Scho-Antwerpes Filter anwenden
- Schulte (3) Schulte Filter anwenden
- Spiering (4) Spiering Filter anwenden
- Vogt (4) Vogt Filter anwenden